Deutsche und polnische Kulturgüter
Während des Zweiten Weltkriegs wurden deutsche Kulturgüter (etwa 300.000 Stücke aus der Preußischen Staatsbibliothek, Handschriften Goethes, Beethovens und Mozarts etc.) nach Breslau und später nach ins Kloster Grüssau (Krzeszów) vor den Bombenangriffen in Sicherheit gebracht. (Vgl. Die Zeit). Der deutsche Diplomat, Sonderbotschafter Tono Eitel nannte diese deutschen Kulturgüter („Berlinka“) die „letzte Kriegsgefangenen“ (in Polen). Hinsichtlich […]