Verantwortungsbereich
Das Impressum gilt für die privaten Internetpräsenzen unter den Adressen:
https://potsblits.de und
https://potsdamer-konferenz.de.
Zentrales geschichtliches bzw. politisches Thema unserer privaten Webseiten ist die ‚Potsdamer Konferenz‘. Diese historische Konferenz der ‚großen drei‘ Alliierten England, USA und Russland fand mit Ende des Zweiten Weltkriegs vom 17. Juli bis 2. August 1945 in Potsdam bei Berlin statt.
Aktuelle Geschehnisse, die nur indirekt mit dem Thema ‚Potsdamer Konferenz‘ zu tun haben, können ab und zu in die Artikel und Beiträge mit einfließen. Beiträge und Kommentare, die ein Mindestmaß an Sachlichkeit und Wissenschaftlichkeit vermissen lassen, werden nicht veröffentlicht. ‚Hate Speech‘ hat auf unseren Seiten keinen Platz!
Über uns
Wir sind ein historischer Studienkreis, der für Demokratie und die Respektierung von Völkerrecht und Menschenrechten eintritt. Wir verurteilen deren direkte oder indirekte Missachtung insbesondere durch bis heute immer wieder vorgebrachte ungerechte und unmoralische Kollektivschuldthesen. Entschieden lehnen wir rassistische Kollektivstrafen ab, die Menschen ihrer Rechte beraubt haben bzw. berauben, nur weil sie Mitglieder einer bestimmten Nation, eines bestimmten Volkes oder Volksgruppe waren oder sind. Wir fordern die volle Rehabilitation aller in diesem Sinne entrechteten Menschen und die Bereitschaft zur Entschädigung.
Menschenrechte sind unveräußerlich! Sie gelten selbst dann, wenn Menschen zufällig einer Nation angehören, durch die und in deren Namen schlimmste Verbrechen verübt worden sind. Wir wenden uns gegen das zynische Aufrechnen von Unrecht gegen Unrecht und rufen dazu auf, keine Doppelmoral und keine Unterschiede bei der Verfolgung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu dulden.
Wir distanzieren uns gegenüber jeglicher Art von politischem und religiösem Extremismus!
Wir sind für jede konstruktive Mitarbeit dankbar!
