Geschichte Schlesiens – Gliederung

Die Geschichte Schlesiens ist vielen nicht bekannt. Seit 17 Jahren ist Schlesien staatsrechtlich nicht mehr Teil Deutschlands. Das sollte aber kein Hinderungsgrund dafür sein, sich mit der Geschichte Schlesiens auseinanderzusetzen, da sie über 700 Jahre lang maßgeblich durch Deutsche geprägt worden ist. Wie aber an dieses schwere Thema herangehen, in welche Zeitabschnitte kann man die Geschichte Schlesiens am Besten einteilen?

Es gibt unterschiedliche Ansätze, die äußerst spannende Geschichte Schlesiens zu gliedern. Eine durchdachte und vor den geschichtlichen Tatsachen bestehende Gliederung hat die Kreisgruppe Bonn e. V. der Landsmannschaft Schlesien online gestellt.1)Schlesische Landsmannschaft Bonn – Geschichte Schlesiens, URL: http://schlesien-bonn.de/schlesien/ – abgerufen am 02.04.2008 Sie stellt fest, dass sich die Geschichte Schlesiens merkwürdigerweise in Zeitabschnitten von jeweils ungefähr 200 Jahren abgespielt hat:

  1. Schlesien als Streitobjekt zwischen Böhmen und Polen (von etwa 990 bis 1137)
  2. Die Herrschaft der schlesischen Piasten (1137-1335)
  3. Schlesien ein „Nebenland der Böhmischen Krone“ (1335-1526)
  4. Schlesien unter dem Haus Habsburg (1526-1742)
  5. Die preußische Zeit (1742-1945)

Quellen

Quellen
1 Schlesische Landsmannschaft Bonn – Geschichte Schlesiens, URL: http://schlesien-bonn.de/schlesien/ – abgerufen am 02.04.2008