Forum › Aktuelles › Geschichte in den Medien › Als der Osten noch Heimat war › Re:Schlesien – Ein Film von Hans-Dieter Rutsch
Die offizielle Beschreibung zu der Dokumentation „Schlesien“ am 12.10.2009 lautet:
Schlesien – Ein Film von Hans-Dieter Rutsch
Schlesien, das seit Jahrhunderten nacheinander von Polen, Böhmen, Habsburgern und Preußen beherrschte Gebiet, hatte nach dem Ersten Weltkrieg eine besonders bewegte Geschichte. Der neu gegründete Staat Polen erhob Ansprüche vor allem auf das oberschlesische Industriegebiet. Die im Friedensvertrag beschlossenen Abstimmungen über die Zugehörigkeit Oberschlesiens bescherten der Region eine Teilung und erbitterte Auseinandersetzungen über die Rechtmäßigkeit der Ergebnisse. Dabei hatte die Bevölkerung sich seit Jahrzehnten ziemlich erfolgreich dagegen gewehrt, national vereinnahmt zu werden. Gegen den Anspruch, sich als „deutsch“ oder „polnisch“ zu bekennen, setzten sie ihr Verständnis als Schlesier. Nach 1920 wurden die deutsche Minderheit im polnischen Teil und die polnische Minderheit im deutschen Teil zum Spielball nationalistischer Fehden, mit dramatischen Auswirkungen auf einzelne Lebenswege. Während im überwiegend deutsch besiedelten Niederschlesien, an den Ufern der Oder und im Schatten des Riesengebirges, in Breslau und Hirschberg, das Leben fast bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges ruhig und idyllisch blieb, wurde überall an den „Nahtstellen“ zwischen deutschen und polnischen Regionen klar, dass es nicht bei einer friedlichen Nachbarschaft bleiben sollte.
Wie diese Situation das Leben und den Alltag geprägt hat, davon erzählt diese Dokumentation anhand sehr persönlicher Erinnerungen von Deutschen und Polen.
Redaktion: Beate Schlanstein