Web-Duell 2009

Das Erste (ARD) bietet in dem Projekt „Web-Duell – Ring frei für den Bundestagswahlkampf“ Internet-Nutzern die Möglichkeit, sich im Vorfeld der Bundestagswahl am 27. September 2009 multimedial über die Standpunkte, Ideen und Vorhaben diverser Politiker zu informieren. Dazu werden Originalaussagen von zwanzig führenden Politikern mittels einer Spracherkennungs-Software ausgewertet. Potsblits hat festgestellt, dass in diesem „Web-Duell“ nur Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) etwas zu dem Thema „Vertreibung“ zu sagen hat.

Das Projekt der ARD1)ARD Web-Duell, URL: http://www.ard.de/webduell – abgerufen am 8.09.2009 bietet die Möglichkeit politische Kontrahenten und ihre Aussagen zu einem bestimmten Thema quasi in einem „Duell“ gegenüberzustellen. Auf Platz eins und zwei der Auswahlliste der Politiker finden sich die amtierende Kanzlerin und ihr Herausforderer Frank-Walter Steinmeier (SPD). Die weiteren 18 Politiker folgen dann alphabetisch ihren Nachnamen entsprechend. Zu den „Top-Wahlkampfthemen“ gehören von A wie Arbeitsplätze bis Z wie Zukunftsperspektiven verschiedene für den Bürger wichtige Anliegen, jedoch nicht das Thema „Vertreibung“ bzw. „Zentrum gegen Vertreibungen“…

Dennoch ist es möglich, zu einem eigenen „Streitthema“ Äußerungen von Politikern zu vergleichen. In einer Dropdown-Liste auf der linken Seite wählt man dazu Politiker A aus und analog Politiker B aus einer zweiten Liste auf der rechten Seite. In dem Bereich „Aussagen der Kontrahenten“ erscheinen dann die Resultate, die aus TV- oder Rundfunk-Beiträgen der jeweiligen Politiker bestehen.

Dieses vom Internet-Nutzer gesteuerte Duell ist unterhaltsam, da „die Aussagen vollautomatisch und ohne menschliche Hilfe mittels einer Spracherkennungs-Software“ sehr genau ausgewertet werden.

Wenn man in die dafür vorgesehene Eingabemaske das Thema „Vertreibung“ eingibt, kommt als Ergebnis bei Angela Merkel ein Beitrag der Tagesthemen vom 22.08.2009, als die Kanzler das erste Mal während ihrer Amtszeit auf einem „Tag der Heimat“ des Bunds der Vertriebenen sprach. In dieser Rede sagte sie u.a., dass „zu einem Gedenken nach dem Maß von Wahrheit und Klarheit auch die Erinnerung an das Leid und das Unrecht der Vertreibung“ gehören würde.

Alle anderen Politiker haben in diesem Duell keine Meinung zu dem Thema.

Quellen

Quellen
1 ARD Web-Duell, URL: http://www.ard.de/webduell – abgerufen am 8.09.2009