175 Jahre Hambacher Fest

Vom 25. – 28. Mai 2007 wird auf dem Hambacher Schloss das 175. Jubiläum das Hambacher Festes, das als „Geburtsstunde der deutschen Demokratie“ in die Geschichte einging, mit zahlreichen Aktivitäten gefeiert.

Hambacher Schloss
Hambacher Schloss

Vor 175 Jahren, am 27. Mai 1832, feierten um die dreißigtausend freiheitsliebende Bürgerinnen und Bürger aus allen Teilen Deutschlands am Hambacher Schloss das „Hambacher Fest“.1)Offizielle Internetseite des Hambacher Schlosses – URL: http://www.hambacher-schloss.de Diese Demonstration für die Freiheit und Einheit Deutschlands gilt inzwischen als Meilenstein auf dem Weg zur Einheit Deutschlands und das Hambacher Schloss wird als die „Wiege der deutschen Demokratie“ bezeichnet.2)Deutscher Bundestag – URL: http://www.bundestag.de/blickpunkt/105_Unter_der_Kuppel/0409014.html

Diese als „Volksfest“ gekleidete politische Veranstaltung organisierten zwei Publizisten, Philipp Jakob Siebenpfeiffer und Johann Georg August Wirth, auf dem Hambacher Schlossberg – bei Neustadt a. d. Weinstraße in Rheinland-Pfalz3)Offizielle Internetseite von Neustadt a. d. Weinstraße – URL: http://www.neustadt-weinstrasse.de – zusammen mit dem „Deutschen Preß- und Vaterlandsverein“. Sie wandten sich damit gegen die Einschränkung von bürgerlichen Rechten, insbesondere die Pressefreiheit.

Franzosen, Polen und Pfälzer, Männer und Frauen, Abgeordnete, Studenten, Handwerker und Bürger, Bauern und Winzer zogen singend, mit wehenden Fahnen hinauf zur Hambacher Schlossruine.

Ähnlich wie die Französischen Revolution von 1789 („Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit“) forderten die Hambacher Redner „Freiheit, Bürgerrechte und nationale Einheit“.

Die von zahllosen Menschen mitgeführten Fahnen in den Farben Schwarz-Rot-Gold sollten später die Nationalfarben Deutschlands werden. Zahlreiche Gedichte wurden zu den Farben dieser Fahne geschrieben, die seit dem Beginn des 19. Jh. „Einigkeit und Recht und Freiheit“ symbolisieren.

Quellen

Quellen
1 Offizielle Internetseite des Hambacher Schlosses – URL: http://www.hambacher-schloss.de
2 Deutscher Bundestag – URL: http://www.bundestag.de/blickpunkt/105_Unter_der_Kuppel/0409014.html
3 Offizielle Internetseite von Neustadt a. d. Weinstraße – URL: http://www.neustadt-weinstrasse.de